Heide Park
fot: pixabay

Nach 17 Jahren endet das Pride Festival im Heide Park. Diese Entscheidung sorgt für Enttäuschung bei vielen langjährigen Besuchern. Der Heide Park in Soltau war jahrelang Austragungsort eines der buntesten und inklusivsten Festivals der Region. Jedes Jahr kamen zahlreiche Gäste, um an den Veranstaltungen teilzunehmen. Doch nun wurde bekannt, dass das Festival ab 2025 nicht mehr stattfinden wird. Diese Nachricht sorgt für viel Unverständnis und Bedauern in der Community.

Inhalt:

Pride Festival im Heide Park: Ein fester Bestandteil des Event-Kalenders

Das Pride Festival war eines der größten jährlichen Events im Heide Park und zog zahlreiche Besucher an. Es fand traditionell im September statt und bot ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Auftritte von Künstlern wie MKSM, Live-DJs und verschiedene Show-Acts sorgten für beste Stimmung.

Das Festival war bekannt für seine Vielfalt und Offenheit. Besucher konnten sich an Infoständen der LGBTQ-Community informieren und an interaktiven Aktionen teilnehmen. Die Veranstaltungsorte reichten von der Piratenarena bis zum Eventbereich vor dem Wirtshaus.

Für viele Gäste war das Pride Festival ein Highlight im Jahr. Es stand für Toleranz, Akzeptanz und gemeinsames Feiern. Doch 2025 wird diese Tradition nicht fortgesetzt.

Das offizielle Ende des Festivals 2025

Auf der Website von CSD-Nord wurde offiziell bekannt gegeben, dass das Pride Festival im Heide Park nicht mehr stattfinden wird. In der Mitteilung hieß es: „Alles hat seine Zeit... Leider wird es ab 2025 bis auf Weiteres keinen Pink Day im Heide Park mehr geben.“

  • Das Festival war 17 Jahre lang ein fester Bestandteil des Heide Parks.
  • Veranstalter CSD-Nord gab keine genauen Gründe für die Entscheidung bekannt.
  • Andere Events wie das Oktoberfest im Heide Park wurden ebenfalls gestrichen.

Die Nachricht vom Ende des Festivals traf viele Fans unerwartet. Viele langjährige Besucher hatten gehofft, dass die Veranstaltung weiterhin stattfinden würde.

Reaktionen der Besucher auf das Festival-Aus

Die Absage des Pride Festivals sorgt in den sozialen Netzwerken für große Enttäuschung. Auf der Facebook-Seite des Heide Parks äußerten zahlreiche Nutzer ihr Bedauern.

Ein Nutzer schrieb: „Schade, es wird keine Pride-Veranstaltungen mehr geben.“ Viele Fans äußerten Unverständnis über die Entscheidung. Die Bedeutung des Festivals für die Community wurde mehrfach betont.

Die Veranstalter betonen, dass diese Entscheidung nicht gegen die LGBTQ-Community gerichtet sei. Laut CSD-Nord war der Hauptgrund eine veränderte Planungssituation. Trotz des Endes des Pride Festivals bleibt der Heide Park ein Ort der Vielfalt und Akzeptanz.

Zukünftige Veranstaltungen im Heide Park

Trotz des Endes des Pride Festivals plant der Heide Park weiterhin verschiedene Events für seine Besucher. Die Saison 2025 bietet zahlreiche neue Veranstaltungen.

  • Im Mai startet das große Piratenfest mit Shows und Mitmach-Aktionen.
  • Im August finden die Pyro Games mit spektakulären Feuerwerken statt.
  • Im Oktober bietet der Heide Park schaurige Halloween-Events.

Der Heide Park bleibt eine wichtige Event-Location, auch wenn das Pride Festival nicht mehr stattfindet. Die neuen Veranstaltungen sollen weiterhin ein breites Publikum ansprechen und für unvergessliche Erlebnisse sorgen.

Das Ende des Pride Festivals markiert eine Veränderung im Veranstaltungsprogramm des Heide Parks. Ob es in Zukunft eine Alternative geben wird, bleibt ungewiss. Fans des Events müssen sich nun auf andere Veranstaltungen freuen, die das Freizeitpark-Erlebnis bereichern.