Ministerpräsident Daniel Günther hat auf dem Kleinen Parteitag der CDU in Kiel die Förderung des schwedischen Batterieherstellers Northvolt verteidigt. Trotz der Insolvenz des Unternehmens sieht er die damalige Entscheidung als politisch notwendig an. Schleswig-Holstein hatte gemeinsam mit dem Bund erhebliche Mittel für die Ansiedlung bereitgestellt. In Kiel übernahm Günther nun die politische Verantwortung für Fehler im Förderprozess.
Am Sonnabend hat sich der Marktplatz von Heide in eine Informations- und Einsatzmeile verwandelt. Mehr als 200 Helferinnen und Helfer verschiedener Organisationen präsentierten ihre Aufgaben beim landesweiten Katastrophenschutztag in Schleswig-Holstein. Im Mittelpunkt stand das Thema Wasser. Besucher konnten sich unter anderem über Hochwasserschutz und Ölwehrmaßnahmen informieren. Die Veranstaltung zog zahlreiche Interessierte an und ermöglichte seltene Einblicke in die koordinierte Arbeit zahlreicher Rettungseinheiten.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in Heide ein Einbruch gemeldet. Unbekannte Täter drangen in ein Lager im Industriepark ein und entwendeten hochwertiges Kupfermaterial. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Am Sonnabend kam es in Heide, Kreis Dithmarschen, zu zwei Demonstrationen mit insgesamt rund 630 Teilnehmern. Die Polizei verzeichnete mehrere Zwischenfälle, darunter Festnahmen, Verstöße gegen das Vermummungsverbot und ein tätlicher Angriff auf eine Beamtin. Die Lage blieb jedoch unter Kontrolle.
Ein aufmerksamer Anwohner und eine schnelle Reaktion der Polizei verhinderten in Weddingstedt einen möglichen Einbruch. In der Nacht zu Dienstag wurde durch eine Videoüberwachung ein versuchter Einbruch erkannt. Zwei Verdächtige wurden vorläufig festgenommen. Es handelte sich um eine 32-jährige Frau und einen 37-jährigen Mann aus Heide. Die Ermittlungen dauern an.