Heide verwandelt sich vom 11. bis 13. Juli 2025 in eine mittelalterliche Erlebniswelt. Der historische Marktfrieden findet alle zwei Jahre statt und zählt zu den größten Veranstaltungen in Dithmarschen. Erwartet werden tausende Besucher. Mehr als 70 Stände, aufwendige Bühnenspiele und ein großes Familienprogramm machen das Event zu einem überregionalen Magneten. Die Stadt Heide stellt dafür das gesamte Zentrum zur Verfügung.
Norddeutschland ist reich an kulturellen Traditionen, von denen viele in Vergessenheit geraten sind. Historische Feste, regionale Bräuche und jahrhundertealte Handwerkskünste sind ein bedeutender Teil des kulturellen Erbes. Sie erzählen Geschichten vergangener Zeiten und spiegeln die Identität und Lebensweise der Menschen wider. Doch viele dieser Traditionen werden heute kaum noch gepflegt oder sind nur noch in kleinen Gemeinschaften lebendig.
Welche Bräuche verdienen es, wiederentdeckt zu werden? Warum sind sie für das kulturelle Erbe so wichtig? Ein Blick auf einige der faszinierendsten Traditionen Norddeutschlands zeigt, wie viel Geschichte und Gemeinschaft in diesen alten Riten steckt.
In unserer zunehmend digitalisierten Welt beeinflussen moderne Technologien die Art und Weise, wie wir Kunst schaffen, erleben und unsere Geschichte bewahren. Diese Entwicklung eröffnet neue Möglichkeiten und stellt zugleich traditionelle Konzepte infrage.
Schleswig-Holstein überrascht mit einer Vielzahl außergewöhnlicher Museen. Abseits der bekannten Pfade gibt es zahlreiche Einrichtungen, die mit einzigartigen Sammlungen und Themen begeistern. Diese Museen bieten Einblicke in besondere Facetten der Kultur und Geschichte des Nordens.
Die Region um Heide in Schleswig-Holstein birgt eine Vielzahl faszinierender Lost Places – verlassene Orte, die von vergangenen Zeiten und vergessenen Geschichten erzählen. Ob alte Industriegebäude, aufgegebene Dörfer oder stillgelegte Militäranlagen: Diese Relikte der Vergangenheit ziehen nicht nur Fotografen und Abenteurer an, sondern bieten auch spannende Einblicke in die regionale Geschichte.