Brahmswochen
pixabay/Foto illustrativ

Die Brahmsgesellschaft Schleswig-Holstein hat am Freitagabend die diesjährigen Brahmswochen mit einem festlichen Auftaktkonzert in Heide eröffnet. Das Berufsbildungszentrum Dithmarschen war erstmals Schauplatz dieses renommierten Musikfestivals. Die Wahl des Veranstaltungsortes soll auch ein jüngeres Publikum ansprechen.

Inhaltsverzeichnis:

NDR Jugendsinfonieorchester begeistert in Heide

Auf der Bühne stand das NDR Jugendsinfonieorchester. Das Ensemble setzt sich aus Musikern des NDR Elbphilharmonie-Orchesters sowie Studierenden deutscher Musikhochschulen im Alter von 18 bis 25 Jahren zusammen. Die jungen Künstler präsentierten ein anspruchsvolles Programm, das das Publikum begeisterte.

Besondere Wahl des Veranstaltungsortes

Der Vorsitzende der Brahmsgesellschaft, Joachim Nerger, betonte die besondere Wahl des Veranstaltungsortes. Man habe bewusst einen „ungewöhnlichen Ort“ gewählt, um neue Zielgruppen zu erreichen. Das Berufsbildungszentrum sei kein klassischer Konzertsaal, aber genau das mache den Reiz aus.

Ziel - ein neues Publikum gewinnen

Die Organisatoren möchten das Festival für ein breiteres Publikum öffnen. Daher wurden neue Veranstaltungsorte gesucht, um besonders junge Menschen anzusprechen. Die Entscheidung für das BBZ Heide sei Teil dieser Strategie.

Weitere Veranstaltungen der Brahmswochen

Neben dem Eröffnungskonzert sind weitere Veranstaltungen geplant, die an verschiedenen Orten in Schleswig-Holstein stattfinden. Die Brahmswochen gelten als eines der wichtigsten Musikereignisse der Region und locken jedes Jahr zahlreiche Besucher an.

Quelle: ndr.de