Am 29. Mai wird der Heider Marktplatz erneut zum Zentrum für Trödel, Kunsthandwerk und Familienangebote. Zwischen 9 und 17 Uhr findet der traditionelle Himmelfahrts-Flohmarkt statt, der jährlich zahlreiche Besucher anzieht. Neben Second-Hand-Waren gibt es auch neue Produkte, Kunstobjekte und Antiquitäten. Für Kinder und Eltern wird ein separater Bereich vom Südermarkt bis zum Böttcher-Rondell angeboten.
Inhaltsverzeichnis:
- Trödel und Antiquitäten auf dem Heider Marktplatz
- HWH Conzept organisiert mit klaren Regeln
- Familienfreundliche Zone vom Südermarkt bis zum Böttcher-Rondell
- Vorbereitungen laufen bereits
Trödel und Antiquitäten auf dem Heider Marktplatz
Mehr als 100 Verkaufsstände werden auf dem gesamten Marktplatz erwartet. Sie bieten ein breites Sortiment, darunter:
- Haushaltsgegenstände
- Bücher und Schallplatten
- Schmuck und handgemachte Produkte
- Möbel und Sammlerstücke
Kunsthandwerker aus der Region präsentieren individuelle Stücke, während Händler aus dem Umland mit ausgewählten Antiquitäten anreisen. Auch Neuware wird in ausgewiesenen Bereichen angeboten.
HWH Conzept organisiert mit klaren Regeln
Der Veranstalter HWH Conzept koordiniert den Aufbau ab 6 Uhr morgens. Eine Anmeldung ist für Trödelverkäufer nicht notwendig. Der Zugang erfolgt über die Markt-Westseite bei der St.-Jürgen-Kirche. Dort befinden sich auch die Kasse und die Aufsicht. Wer Fragen hat, kann sich telefonisch unter 0171/2092150 oder 0481/61918 informieren.
Sicherheitsvorkehrungen und ein geregelter Ablauf stehen im Mittelpunkt der Organisation. Dies garantiert einen reibungslosen Ablauf für Aussteller und Besucher. Die Platzvergabe erfolgt nach Eintreffen vor Ort.
Familienfreundliche Zone vom Südermarkt bis zum Böttcher-Rondell
Für Kinder gibt es einen eigenen Flohmarktbereich, in dem sie unter Aufsicht ihre Spielsachen oder Bücher verkaufen können. Dieser Abschnitt erstreckt sich vom Südermarkt bis zum Böttcher-Rondell. Eltern können ihre Kinder begleiten und selbst stöbern.
Verpflegungsstände sorgen für das leibliche Wohl. Das Angebot reicht von klassischen Imbissen über süße Backwaren bis hin zu regionalen Getränken. Für Sitzmöglichkeiten ist ebenfalls gesorgt.
Vorbereitungen laufen bereits
Der Aufbau beginnt in den frühen Morgenstunden. Die Stadt Heide unterstützt die Veranstaltung logistisch. Parkmöglichkeiten werden in der Nähe eingerichtet, damit Besucher stressfrei anreisen können. Die große Nachfrage im Vorfeld deutet auf einen erfolgreichen Veranstaltungstag hin.
Der Himmelfahrts-Flohmarkt in Heide zählt zu den bekanntesten seiner Art in Schleswig-Holstein. Auch in diesem Jahr wird mit mehreren Tausend Gästen gerechnet.
Quelle: Boyens Medien