Hundefreilauf Heide
Hundefreilauf Heide, , Foto: pixabay

Mehr Lebensqualität für Zwei- und Vierbeiner: Heide stellt rund 7900 Quadratmeter für freies Hundespiel zur Verfügung. Die Stadtverwaltung schloss das Vorhaben nach langer Planungszeit gemeinsam mit dem Verein Hundefreilauf Heide ab. Der neue Platz am Buerreekenweg kann ab sofort von allen Hundehalterinnen und Hundehaltern genutzt werden. Die Nutzung ist kostenlos.

Inhaltsverzeichnis:

Nordosten von Heide wird zum Treffpunkt für Hundeliebhaber

Am Buerreekenweg entstand eine 7886 Quadratmeter große Fläche, die zuvor als Pferdeweide diente. Der Platz liegt gut erreichbar über den Fritz-Thiedemann-Ring. Auch Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Bürgermeister Oliver Schmidt-Gutzat hob hervor, dass der Standort bewusst so gewählt wurde, damit möglichst viele Menschen das Angebot nutzen können. Die Stadt verpachtete das Gelände unentgeltlich an den Verein Hundefreilauf Heide.

Der Verein übernimmt Pflege, Gestaltung und laufenden Betrieb. Die Fläche wurde eingezäunt – mit einem Zaun von 1,5 Meter Höhe. Vorbereitende Maßnahmen wie Rodungen und Mäharbeiten kosteten rund 10.000 Euro. Diese Investition sei laut Stadtvertretern sinnvoll und zukunftsweisend.

Peter Althoff, Marc Trester und Benjamin Obermann unterstützen das Projekt

Peter Althoff vom Gebäudemanagement erklärte, dass gute Erreichbarkeit bei der Standortwahl entscheidend war. Die Fläche soll einladend und sicher für Mensch und Tier sein. Auch politisch erfährt das Projekt breite Unterstützung. CDU-Fraktionsvorsitzender Marc Trester bezeichnete den Platz als Beitrag zur Attraktivität der Stadt.

Benjamin Obermann von der FDP-Ratsfraktion sieht im Hundeplatz einen festen Bestandteil des Stadtportfolios. Der Platz sei nicht nur ein Freizeitort, sondern auch ein sozialer Treffpunkt für Hundebesitzer aus Heide und Umgebung. Er biete eine Möglichkeit, gemeinsam Zeit im Freien zu verbringen und Hunde sinnvoll zu beschäftigen.

Linke/DFN-Fraktion initiierte Idee bereits vor Jahren

Lars Thiele-Kensbock von der Fraktionsgemeinschaft Die Linke/DFN erinnerte daran, dass das Projekt bereits vor Jahren angestoßen wurde. Die Corona-Pandemie und die schwierige Flächensuche verzögerten die Umsetzung. Nun sei man mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Thiele-Kensbock betonte die Bedeutung des Hundeplatzes für die Lebensqualität in Heide.

Eine offizielle Eröffnung des Platzes ist nach letzten Feinarbeiten geplant. Dann wird sich auch der Verein Hundefreilauf Heide der Öffentlichkeit präsentieren. Lena Opitz, zweite Vorsitzende des Vereins, wünscht sich, dass neue Mitglieder über die neue Anlage gewonnen werden. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten.

Überblick: Der Hundeplatz in Zahlen

  • Fläche: 7886 Quadratmeter
  • Standort: Buerreekenweg, erreichbar über Fritz-Thiedemann-Ring
  • Zaunhöhe: 1,5 Meter
  • Investitionssumme: ca. 10.000 Euro
  • Hunde in Heide: aktuell 1177 gemeldete Tiere
  • Nutzungsgebühr: keine – öffentlich und kostenlos

Mit dem neuen Hundeplatz verbessert Heide gezielt das Freizeitangebot für Tierfreunde. Die Stadt setzt damit auf eine nachhaltige Kombination aus Tierschutz, Gemeinschaft und stadtnaher Naturerfahrung.

Quelle: Stadt Heide