Ein aufmerksamer Anwohner und eine schnelle Reaktion der Polizei verhinderten in Weddingstedt einen möglichen Einbruch. In der Nacht zu Dienstag wurde durch eine Videoüberwachung ein versuchter Einbruch erkannt. Zwei Verdächtige wurden vorläufig festgenommen. Es handelte sich um eine 32-jährige Frau und einen 37-jährigen Mann aus Heide. Die Ermittlungen dauern an.
Inhaltsverzeichnis:
- Überwachungskamera zeigt Verdächtige im Garten des Einfamilienhauses
- Festnahme im Gebüsch und Sicherstellung von Werkzeug
- Ermittlungen wegen versuchten Einbruchdiebstahls
- Polizei appelliert an Aufmerksamkeit und Technik
Überwachungskamera zeigt Verdächtige im Garten des Einfamilienhauses
Gegen 22.12 Uhr bemerkte ein 40-jähriger Bewohner aus Weddingstedt zwei fremde Personen auf seinem Grundstück am Alten Landweg. Seine Videoüberwachung lieferte eindeutige Bilder. Die Personen hielten sich im Garten seines Einfamilienhauses auf. Nach Einschätzung des Eigentümers versuchten sie, sich gewaltsam Zugang zum Gebäude zu verschaffen.
Er reagierte umgehend und informierte die Polizei. Die Beamten aus dem Polizeirevier Heide waren schnell vor Ort. Dank dieser schnellen Reaktion wurde ein Einbruch verhindert.
Festnahme im Gebüsch und Sicherstellung von Werkzeug
Bei Eintreffen der Polizei versteckten sich die beiden Verdächtigen bereits in einem Gebüsch nahe dem Tatort. Die Einsatzkräfte durchsuchten das Gelände und fanden die Personen samt Einbruchswerkzeug. Dieses wurde sichergestellt. Die beiden wurden noch vor Ort vorläufig festgenommen.
Die Täter, eine Frau im Alter von 32 Jahren und ein 37-jähriger Mann, beide mit Wohnsitz in Heide, wurden zur Dienststelle gebracht. Dort erfolgte eine erkennungsdienstliche Behandlung.
Ermittlungen wegen versuchten Einbruchdiebstahls
Nach bisherigen Erkenntnissen wurde durch das schnelle Handeln der Polizei kein Einbruch vollzogen. Dennoch steht der Verdacht des versuchten Wohnungseinbruchdiebstahls im Raum. Die Kriminalpolizei in Heide hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Aktuell laufen Auswertungen der sichergestellten Gegenstände sowie eine genaue Analyse des Überwachungsmaterials. Die Tatverdächtigen wurden nach Abschluss der Maßnahmen vorerst auf freien Fuß gesetzt.
Polizei appelliert an Aufmerksamkeit und Technik
Die Polizei hebt die Bedeutung funktionierender Überwachungstechnik und aufmerksamer Nachbarschaft hervor. Im vorliegenden Fall führten diese beiden Faktoren zur schnellen Reaktion und verhinderten mutmaßlich einen Einbruch. Für die Bevölkerung ergeben sich daraus klare Handlungsempfehlungen:
- Nutzung moderner Überwachungssysteme mit Bewegungserkennung.
- Schnelle Information der Polizei bei verdächtigen Beobachtungen.
- Prävention durch gut gesicherte Fenster und Türen.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei in Heide werden mit Hochdruck weitergeführt. Hinweise aus der Bevölkerung nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.
Quelle: PRESSEPORTAL