Gewitter verursachen Brände in Heide
Gewitter verursachen Brände in Heide, pixabay/Foto illustrativ

Eine Hitzeperiode fand am Mittwochabend ein abruptes Ende. Eine starke Gewitterlinie zog über Dithmarschen und führte zu mehreren gefährlichen Bränden. Besonders betroffen war ein Wohnhaus in Heide. Weitere Vorfälle ereigneten sich unter anderem in Schafstedt, Bunsoh und Meldorf.

Inhaltsverzeichnis:

Blitzschlag zerstört Wohnhaus am Ostroher Weg in Heide

In Heide schlug ein Blitz in den Dachstuhl eines Einfamilienhauses im Ostroher Weg ein und verursachte ein Großfeuer. Das Gebäude, das sich in der Endphase umfangreicher Renovierungsarbeiten befand, war zum Zeitpunkt des Einschlags unbewohnt. Personen wurden nicht verletzt.

Die Heider Feuerwehr war schnell vor Ort, jedoch kam es zu einem kritischen Zwischenfall: Die Löschwasserversorgung brach zeitweise zusammen. Dadurch konnten die Einsatzkräfte den Brand nicht mehr rechtzeitig eindämmen. Wehrführer André Eichert musste den Rückzug einleiten, da das Haus nicht mehr zu retten war. Als das Wasser schließlich wieder floss, war das Gebäude bereits weitgehend zerstört.

Das Haus wurde seit über einem Jahr saniert und sollte dem Eigentümer künftig als Alterswohnsitz dienen. Durch das Feuer wurde der gesamte Fortschritt zunichtegemacht. Es entstand Totalschaden.

Unterstützung durch Hemmingstedt und Ostrohe

Neben der Feuerwehr Heide wurden auch die Wehren aus Hemmingstedt und Ostrohe alarmiert. Zusätzlich kamen Einheiten des Technischen Hilfswerks (THW) und des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zum Einsatz. Das DRK übernahm die Versorgung der Einsatzkräfte mit Getränken.

Die Zusammenarbeit zwischen den Einheiten war trotz der herausfordernden Bedingungen koordiniert. Durch die starken Regenfälle und die zeitweise unzureichende Löschwasserversorgung geriet der Einsatz jedoch an seine Grenzen.

Weitere Einsätze in Schafstedt, Bunsoh und Meldorf

Auch in Schafstedt sorgte ein mutmaßlicher Blitzeinschlag für einen Feuerwehreinsatz. Laut ersten Angaben drang Rauch aus einer Steckdose, größerer Schaden konnte jedoch verhindert werden.

In Bunsoh musste die Feuerwehr ein brennendes Strohlager löschen. Die genaue Brandursache ist noch unklar. Auch in Meldorf wurde ein weiteres Feuer gemeldet. Ob es ebenfalls durch einen Blitz ausgelöst wurde, ist Gegenstand laufender Ermittlungen.

Bilanz eines außergewöhnlichen Abends

Die Unwetterfront hat innerhalb weniger Stunden zu mindestens vier dokumentierten Einsätzen geführt. Besonders der Brand in Heide zeigt, wie gefährlich Blitzeinschläge für Gebäude sein können – selbst dann, wenn sie unbewohnt sind. Die koordinierte Arbeit der Einsatzkräfte verhinderte an anderen Orten größere Schäden.

Insgesamt waren mehr als 60 Helfer aus verschiedenen Organisationen im Einsatz. Die Wetterlage bleibt weiterhin angespannt. Prognosen warnen vor weiteren lokalen Gewittern.

Quelle: Boyens Medien